Pelles Morgenvergnügen
Dec. 19th, 2011 08:51 am![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Gerade durfte ich eine Szene beobachten, die war zu niedlich: gestern ist der erste Schnee gefallen und liegengeblieben, ca. 2cm, im Garten gucken noch ein paar wenige Grashalme durch. Unterm Apfelbaum waren die Amseln eifrig damit beschäftigt, am Fallobst zu frühstücken, dito auf dem Drahtkomposter daneben, der bis oben hin mit Äpfeln gefüllt ist - unsere Vogelfütterstelle der Extraklasse *lach*.
Pelle wollte unbedingt raus, wie immer zu faul für die Katzenklappe, also machte ich ihm die Tür auf. Ein paar Schritte über die Terasse, gucken. Dann saß er auf der einen Stufe, die hoch auf die Wiese führt (da die Terasse noch nicht fertig ist, geht es im Moment zwei Stufen hoch in die Natur), höchst fasziniert. Die Amseln hat das nicht gestört, die sind vermutlich eh alle längst Pelle-resistent oder zumindest gut vertraut mit dem Wuschelkater. Und dann wurde es spannend (für Pelle, für die Amseln eindeutig nicht): flach auf dem Bauch, nur die äußerste Schwanzspitze zuckend, lag er platt auf der Wiese im Schnee und robbte dann langsam immer 20-30cm vorwärts. Sehr professionell. Und nun weiß ich auch wirklich, warum Norweger so ein dickes, wasserdichtes Fell mit wuscheligen "Hosen" und Schneeschuhpfoten brauchen: wer so lange hingebungsvoll im Schnee liegt und auf Zugriff wartet, der muß gut isoliert sein.
Natürlich hatte Pelle keine Chance, aber immensen Spaß, und die Amseln waren die morgendliche Frühstücksbegleitung wohl auch gewohnt, denn die haben sich von alledem nicht stören lassen. Oben auf dem Komposter kriegt der Kater sie eh nicht, so what... *flügelzuck*
Pelle wollte unbedingt raus, wie immer zu faul für die Katzenklappe, also machte ich ihm die Tür auf. Ein paar Schritte über die Terasse, gucken. Dann saß er auf der einen Stufe, die hoch auf die Wiese führt (da die Terasse noch nicht fertig ist, geht es im Moment zwei Stufen hoch in die Natur), höchst fasziniert. Die Amseln hat das nicht gestört, die sind vermutlich eh alle längst Pelle-resistent oder zumindest gut vertraut mit dem Wuschelkater. Und dann wurde es spannend (für Pelle, für die Amseln eindeutig nicht): flach auf dem Bauch, nur die äußerste Schwanzspitze zuckend, lag er platt auf der Wiese im Schnee und robbte dann langsam immer 20-30cm vorwärts. Sehr professionell. Und nun weiß ich auch wirklich, warum Norweger so ein dickes, wasserdichtes Fell mit wuscheligen "Hosen" und Schneeschuhpfoten brauchen: wer so lange hingebungsvoll im Schnee liegt und auf Zugriff wartet, der muß gut isoliert sein.
Natürlich hatte Pelle keine Chance, aber immensen Spaß, und die Amseln waren die morgendliche Frühstücksbegleitung wohl auch gewohnt, denn die haben sich von alledem nicht stören lassen. Oben auf dem Komposter kriegt der Kater sie eh nicht, so what... *flügelzuck*