Abbaye de Fontevraud / Montreuil-Bellay
Sep. 9th, 2013 12:54 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)

(rechtsklick für größeres Bild)
Heute ging es dann das erste Mal los zur Besichtigung. Die Menge der interessanten Schlösser, Städtchen und sonstiger Sehenswürdigkeiten macht die Auswahl schwer, weshalb wir gleich bei der ersten Station nur einen kurzen Blick von außen warfen. Mein Reiseführereintrag von 1990 sagte nämlich "außen interessant, innen nicht". *g*
Von Saumur aus fuhren wir an der Loire entlang Richtung Tours, genossen Panorama und Landschaft und sahen bereits einige der typischen Höhleneingänge, Häuseru und sonstiger Gebäude, die teils in den Tuffstein geschlagen sind und teils daraus "hervorwachsen" - die Gegend ist berühmt dafür, wie auch für die in vielen dieser Höhlen angelegten Champignonzuchten.
Direkt an der Loire liegt auch Montsoreau, das wir wie erwähnt nur kurz von außen besahen.

Montsoreau
Dann gin ges weiter zur Abbaye de Fontevraud, einem der geplanten Highlights. Trotz einiger besonders schöner Eindrücke habe ich den Zauber vermußt, den ich damals beim ersten Besuch erlebte; das Ensemble wirkt kühl, modern und unbelebt. Das mag teils an den teilweise sehr umgreifenden Renoviereungen liegen, die zwar eindeutig notwendig waren, aber die Gebäude stellenweise in einem "nagelneuen" Zustand präsentieren, der irritiert; teils auch an den überall anzutrefenden Kunstinstallationen. Sicher sehr interessant an sich, von uns als störend und befremdend empfunden in diesem Umfeld, zumal sie den Blick stellenweise stark behinderten oder unmöglich machten.
Auf dem Weg zur nächsten Etappe machten wir halt beim Château de Brézé, das seltsamerweise in keinem unserer Reiseführer erwähnt wird - dabei ist es alles andere als eine kleine Anlage. Auch hier blieben wir nur für einen kurzen Blick von außen, wobei eine Innenbesichtigung zumindest im Hinblick auf die mehrere Niveaus tiefen Keller und Höhlen interessant klingt. Erwähnenswert ist sicher der "Pigeonnier", der Taubenschlag, ein immenser Turm, der größte in Westfrankreich. Uns war beiden neu, daß die Anzahl der Tauben mit der Macht und Bedeutung und dem beherrschten Terrain eines Edelmanns zusammenhängt.
Unser zweites Hauptziel des Tages war dann Montreuil-Bellay, eine imposante, erhöht liegende Anlage, die teilweise die Stadt mit einschließt. Ein später gebauter Corps de Logis konnte nur mit Führung besichtigt werden; vor alem die mittelalterlich angelegte Küche, sehr ähnlich der von Fontevraud, war interessant.
Danach waren wir geistig total platt - für soviel Input auf einmal sind wir offenbar noch nicht ausgeruht genug. Morgen werden wir daher gründlich ausschlafen und "nur" ein Schloß oder so mchen - zumindest ist das die Planung. *g*
Fotos und eventuelle Details zu den jeweiligen Postings werden später zuhause ergänzend eingefügt.
PS: Tippfehler bitte ich zu entschuldigen; ich sitze mit Sonnenbrille im Sonnenschein und sehe auf dem Display nur sehr wenig.