pfotenstaben: me travelling in Cornwall (kreativ)
[personal profile] pfotenstaben
Es ist mal wieder Zeit für etwas Kulinarisches... das folgende Rezept entstand im Sommer 2011 im Zelturlaub, als wir dermaßen "eingeregnet" waren, daß mit dem gekocht werden mußte, was vorhanden war, um eine zu groß geratene Portion Pasta aufzuhübschen. Seither hat es sich auch am heimischen Herd als wärmendes  "Seelenfutter" mit wenig Aufwand bewährt, vor allem für Schneeschieber, Gartenschwerarbeiter und dergleichen.
Der Sugo ist mittlerweile mehrfach verändert und verfeinert worden, daher poste ich das überarbeitete Rezept mit neuem Datum.

Penne mit weißen Bohnen  (vegetarisch, vegan, milchfrei)

Rezeptfoto
Die Menge reicht für drei hungrige Schneemänner oder entsprechend mehr "Normalesser".

1 mittelgroße Zwiebel oder 2-3 Schalotten klein würfeln und in Olivenöl oder dem Fett nach Wahl andünsten
2-3 getrocknete Tomaten (ich bevorzuge trockene, eingelegte gehen aber auch) würfeln, mitdünsten
1-2 Karotten putzen und etwas größer als die Zwiebeln würfeln.
1 gelbe Paprika putzen und ungefähr in Bohnengröße würfeln. Beides nach ca. 5min zu den Zwiebeln geben, mit andünsten.
2-3 Knoblauchzehen grob hacken und nach weiteren 5min zu der Gemüsemischung geben, kurz mit andünsten, dann mit einem großzügigen Schuß
Weißwein oder Gemüsebrühe ablöschen.
1 große Dose weiße Bohnen (*) mit oder ohne Suppengrün bzw. ca. 400g gekochte weiße Bohnen (Abtropfgewicht) dazugeben. Bohnen ohne Suppengrün sollte man besser abgießen und abspülen, Bohnen mit Suppengrün kann man komplett zugeben (empfiehlt sich unter Campingbedingungen) oder ebenfalls abgießen und abspülen.

Nun kommt soviel Wasser, Brühe oder Weißwein dazu, daß die Bohnen knapp bedeckt sind; ich brauche üblicherweise insgesamt ca. 1/4l, außerdem
1-2 EL Tomatenmark oder 3-4 grob gewürftelteTomaten und 1-2 TL Tomatenmark. Bei frischen Tomaten muß die Flüssigkeit angepaßt werden, das Ganze sollte die Konsistzenz eines sehr dicken Eintopfes haben, aber flüssig genug sein um nicht anzubrennen.
Weiter kommen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer hinzu sowie ca. 1 TL Kräuter der Provence oder entsprechende frische Kräuter. Extra Rosmarin paßt besonders gut. Beim Verwenden von Wasser oder Wein muß noch 1 TL Salz dazu.

Zum Kochen bringen, sofort zurückdrehen und 10-15min leise köcheln lassen, dabei öfter kontrollieren daß nichts anbrennt. Abschmeckenund mit dicken Pasta wie Penne rigate oder Tortiglioni servieren.

Unter Camping- oder sonstigen Extrembedingungen reichen für einen leckeren Sugo Zwiebeln, Karotten, Bohnen, Tomatenmark und ein paar Kräuter wie im ursprünglichen Rezept völlig aus. ;o) 

(*)
Mittlerweile verwende ich meistens frisch gekochte oder selbst eingekochte weiße Bohnen, die unserer Meinung nach besser schmecken (etwas aromatischer und mit mehr Biß), aber das Rezept funktioniert mit Dosenbohnen genauso gut.

Allgemeine Info zu meinen Rezepten

Profile

pfotenstaben: me travelling in Cornwall (Default)
Pfotenstaben

January 2025

S M T W T F S
    1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated Jul. 1st, 2025 12:58 am
Powered by Dreamwidth Studios