Game of Thrones
Mar. 24th, 2012 03:38 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Gestern haben wir beide spontan "Game of Thrones", die Verfilmung von "Das Lied von Eis und Feuer", für uns entdeckt.
Von der Serie hatte ich bereits im vergangenen Jahr gehört und sie ganz interessant gefunden, aber sie mental unter "noch so eine Fantasysache - mal gucken" abgelegt. Siljan wiederum war den Büchern von George R.R. Martin bereits begegnet, hatte sie aber auch mit "mal gucken" vorläufig wieder beiseitegelegt im Buchladen.
Da wir selten aktuelle TV-Ereignisse dieser Art mitverfolgen und auch sonst in der Hinsicht nie wirklich auf dem Laufenden sind, war es absoluter Zufall gerade zu Beginn des ersten Serienblocks die Glotze einzuschalten. Noch seltener passiert es uns, daß wir dann auch dran bleiben, notorische Festplattenrecordergucker, die wir sind. Siljan ist der Hauptfantasyleser von uns, und die wenigen TV-Serien, die mich interessieren und die ich dan auch sehen möchte, habe ich mir meistens schon als (englische) DVDs gekauft, bevor sie in Deutschland herauskommen - wenn überhaupt.
Jedenfalls hat es uns beiden ausgesprochen gut gefallen. So sehr, daß wir heute abend und morgen ebenfalls sämtliche Sammelepisoden gucken werden - und wie genial ist das denn, daß die 10 Episoden der 1. Staffel an drei aufeinanderfolgenden Tagen gesendet werden? Dafür einen geplanten Kinobesuch sausen lassen. Und ich mir, ebenfalls sehr spontan und untypisch für mich, die Buchausgabe als Kindleversion zugelegt habe, um gleich ein bißchen schmökern zu können... Letztes vor allem in dem Wissen, daß ich Wälzer diesen Umfangs inzwischen deutlich lieber digital lese, um meine Handgelenke zu schonen, und sich Siljan bei Gefallen die Printausgabe sowieso zulegen wird.
(Meine Lieblingsvariante wäre ja sowieso, für einen Preis, der meinetwegen 2-3 Euro überm Ladenpreis liegt, die Printausgabe und die digitale Ausgabe zu erstehen und die Printausgabe dann in den meisten Fällen zu vercrossen... ;o) )
Mein persönlicher Eindruck nach drei Episoden der 1. Staffel und einer halben Nacht querlesens im Roman: spannende, komplexe und faszinierende Geschichte, erzählerisch toll umgesetzt und ausgezeichnet geschrieben, und sehr beeindruckend verfilmt.
Von der Serie hatte ich bereits im vergangenen Jahr gehört und sie ganz interessant gefunden, aber sie mental unter "noch so eine Fantasysache - mal gucken" abgelegt. Siljan wiederum war den Büchern von George R.R. Martin bereits begegnet, hatte sie aber auch mit "mal gucken" vorläufig wieder beiseitegelegt im Buchladen.
Da wir selten aktuelle TV-Ereignisse dieser Art mitverfolgen und auch sonst in der Hinsicht nie wirklich auf dem Laufenden sind, war es absoluter Zufall gerade zu Beginn des ersten Serienblocks die Glotze einzuschalten. Noch seltener passiert es uns, daß wir dann auch dran bleiben, notorische Festplattenrecordergucker, die wir sind. Siljan ist der Hauptfantasyleser von uns, und die wenigen TV-Serien, die mich interessieren und die ich dan auch sehen möchte, habe ich mir meistens schon als (englische) DVDs gekauft, bevor sie in Deutschland herauskommen - wenn überhaupt.
Jedenfalls hat es uns beiden ausgesprochen gut gefallen. So sehr, daß wir heute abend und morgen ebenfalls sämtliche Sammelepisoden gucken werden - und wie genial ist das denn, daß die 10 Episoden der 1. Staffel an drei aufeinanderfolgenden Tagen gesendet werden? Dafür einen geplanten Kinobesuch sausen lassen. Und ich mir, ebenfalls sehr spontan und untypisch für mich, die Buchausgabe als Kindleversion zugelegt habe, um gleich ein bißchen schmökern zu können... Letztes vor allem in dem Wissen, daß ich Wälzer diesen Umfangs inzwischen deutlich lieber digital lese, um meine Handgelenke zu schonen, und sich Siljan bei Gefallen die Printausgabe sowieso zulegen wird.
(Meine Lieblingsvariante wäre ja sowieso, für einen Preis, der meinetwegen 2-3 Euro überm Ladenpreis liegt, die Printausgabe und die digitale Ausgabe zu erstehen und die Printausgabe dann in den meisten Fällen zu vercrossen... ;o) )
Mein persönlicher Eindruck nach drei Episoden der 1. Staffel und einer halben Nacht querlesens im Roman: spannende, komplexe und faszinierende Geschichte, erzählerisch toll umgesetzt und ausgezeichnet geschrieben, und sehr beeindruckend verfilmt.