gestrickt: Zopfmusterschal aus Wildseide
Mar. 21st, 2013 08:13 amSeit einer Weile hat mich die Stricklust wieder intensiver gepackt und es entstehen endlich mal wieder mehr als "nur" Socken. In meiner Wollschublade war da noch die Tüte mit dem blauen Wildseidengarn, die ich seit meiner frühen Studienzeit haben muß oder länger... ich kann mich nicht mal mehr erinnern. Die Wolle war mal für einen Materialmix-Pullover gedacht - was nun mit den ca. 250g tun? Die Farbe ist längst nicht mehr meine, daher wollte ich sie nicht mit etwas anderem kombinieren.
Dann kam die zündende Idee: ein langer, dicker, wuscheliger Schal! Ich vertrage (außer an den Füßen) keine Wolle auf der Haut und schwitze vor allem am Hals schnell, weshalb ich bisher für mich keine Schals gestrickt habe. Seit ich vor zwei Jahren in Schweden einen dünnen, gestrickten Leinenschal gekauft habe, hat sich das geändert, beste Gelegenheit also für eine Resteverwertung!
Auf der Suche nach einem Schalzopfmuster habe ich eines mit abwechselnden Zöpfen gefunden, das mir gut gefallen hat und das leicht und schnell zu stricken ist. Die Quelle muß ich nachliefern, leider habe ich den Link verbummelt.

Das Garn ist ein unregelmäßiges, teils knubbeliges, teils sehr dünnes Wildseidengarn, das mit 4er Nadeln verstrickt wurde. Ca. 2m lang und 30cm breit, bereits ausgiebig in Kälte und Schnee getestet, aber bisher nicht bei Nässe. Ob er die aushält weiß ich nämlich, ehrlich gestanden, gar nicht und offe auf keine böse Überraschung. Der Schal ist schön leicht und temperaturausgleichend, trotzdem aber erfreulich winddicht.
Dann kam die zündende Idee: ein langer, dicker, wuscheliger Schal! Ich vertrage (außer an den Füßen) keine Wolle auf der Haut und schwitze vor allem am Hals schnell, weshalb ich bisher für mich keine Schals gestrickt habe. Seit ich vor zwei Jahren in Schweden einen dünnen, gestrickten Leinenschal gekauft habe, hat sich das geändert, beste Gelegenheit also für eine Resteverwertung!
Auf der Suche nach einem Schalzopfmuster habe ich eines mit abwechselnden Zöpfen gefunden, das mir gut gefallen hat und das leicht und schnell zu stricken ist. Die Quelle muß ich nachliefern, leider habe ich den Link verbummelt.
So sieht das Ergebnis aus:

(Rechtsklick führt zum Bild in Originalgröße)

(Rechtsklick führt zum Bild in Originalgröße)

(Rechtsklick führt zum Bild in Originalgröße)
Das Garn ist ein unregelmäßiges, teils knubbeliges, teils sehr dünnes Wildseidengarn, das mit 4er Nadeln verstrickt wurde. Ca. 2m lang und 30cm breit, bereits ausgiebig in Kälte und Schnee getestet, aber bisher nicht bei Nässe. Ob er die aushält weiß ich nämlich, ehrlich gestanden, gar nicht und offe auf keine böse Überraschung. Der Schal ist schön leicht und temperaturausgleichend, trotzdem aber erfreulich winddicht.