Pitous Abenteuer
Sep. 17th, 2015 11:40 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Wir haben mal wieder einen Patienten: vorgestern nacht kam Pitou sehr steif und mit blutigem Fell nach Hause. Genau gucken ließ er uns nicht, aber unter der rechten Vorderpfote war mindestens eine größere Verletzung.
Immerhin nicht schlimm genug für einen Notfallbesuch, aber nach einer Nacht mit Arnica und Rescuetropfen im Séparé habe ich ihn morgens gleich zum TA verfrachtet, wo er auch prompt dableiben durfte, um genäht zu werden. Zwei Risse/Schnitte, zwei tiefe Bißwunden, insgesamt vier Nähte zwischen 2 und 6 Stichen, dazu ein Stück rasiertes und schick silbern gespraytes Fell. Wir haben die Gelegenheit genutzt und gleich die fällige Zahnreinigung machen lassen, die ihm auch noch einen Zahn gekostet hat.
Überstanden hat er alles prima und ist längst wieder fit und munter, allerdings mehr als nur ungnädig weil er nicht rausdarf. Und die anderen sind irritiert, weil die Katzenklappe nicht mehr wie gewohnt "klappt".
Die hat sich in einer Hinsicht als mangelhaft herausgestellt: wir haben ins Haus eine ein-Wege-Magnetklappe, die verkehrt herum eingebaut ist. D.h. jeder kann rein, nur programmierte Katzen (mit Chip) können raus; hatten wir beim Einzug der Kleinen so eingebaut. Da man den Zugang zusätzlich manuell regeln kann bot sich das nun an, sodaß keiner raus- aber alle reinkönnen.
1. Manko: das 4-WEge-Verschlußrad bewegt sich nur mühsam und hakelig, obwohl ich es bei jeder Reinigung bewege und sorgfältig alle Ritzen und Spalten ausgepustet und -gewischt habe.
2. und erhebliches Manko: wenn wir die Klappe wie gewünscht einstellen ist es trotzdem möglich, daß eine Katze die Klappe so benutzt, daß sie sich dabei verhakt. Mattis hat das gleich dreimal geschafft, sodaß dann gar nichts mehr ging, keiner kam mehr rein, draußen drei Jungkatzen in Panik... die Klappe war ein wenig nach außen geschwungen, nehme ich an, und als dabei der Riegel wieder nach oben ging traf der unglücklich auf die Klappe selbst, sodaß er sich damit komplett verklemmt hat, vermutlich weil die Klappe durch den nun zusätzlichen mechanischen Verschluß nicht weit genug nach außen hin zurückschwingen kann.
Also bleibt uns nur noch die Klappe komplett zu verriegeln oder zu verbarrikadieren und alle Katzen drinzulassen, wenn Pitou nicht im Zimmer eingesperrt ist... unschön.
Immerhin nicht schlimm genug für einen Notfallbesuch, aber nach einer Nacht mit Arnica und Rescuetropfen im Séparé habe ich ihn morgens gleich zum TA verfrachtet, wo er auch prompt dableiben durfte, um genäht zu werden. Zwei Risse/Schnitte, zwei tiefe Bißwunden, insgesamt vier Nähte zwischen 2 und 6 Stichen, dazu ein Stück rasiertes und schick silbern gespraytes Fell. Wir haben die Gelegenheit genutzt und gleich die fällige Zahnreinigung machen lassen, die ihm auch noch einen Zahn gekostet hat.
Überstanden hat er alles prima und ist längst wieder fit und munter, allerdings mehr als nur ungnädig weil er nicht rausdarf. Und die anderen sind irritiert, weil die Katzenklappe nicht mehr wie gewohnt "klappt".
Die hat sich in einer Hinsicht als mangelhaft herausgestellt: wir haben ins Haus eine ein-Wege-Magnetklappe, die verkehrt herum eingebaut ist. D.h. jeder kann rein, nur programmierte Katzen (mit Chip) können raus; hatten wir beim Einzug der Kleinen so eingebaut. Da man den Zugang zusätzlich manuell regeln kann bot sich das nun an, sodaß keiner raus- aber alle reinkönnen.
1. Manko: das 4-WEge-Verschlußrad bewegt sich nur mühsam und hakelig, obwohl ich es bei jeder Reinigung bewege und sorgfältig alle Ritzen und Spalten ausgepustet und -gewischt habe.
2. und erhebliches Manko: wenn wir die Klappe wie gewünscht einstellen ist es trotzdem möglich, daß eine Katze die Klappe so benutzt, daß sie sich dabei verhakt. Mattis hat das gleich dreimal geschafft, sodaß dann gar nichts mehr ging, keiner kam mehr rein, draußen drei Jungkatzen in Panik... die Klappe war ein wenig nach außen geschwungen, nehme ich an, und als dabei der Riegel wieder nach oben ging traf der unglücklich auf die Klappe selbst, sodaß er sich damit komplett verklemmt hat, vermutlich weil die Klappe durch den nun zusätzlichen mechanischen Verschluß nicht weit genug nach außen hin zurückschwingen kann.
Also bleibt uns nur noch die Klappe komplett zu verriegeln oder zu verbarrikadieren und alle Katzen drinzulassen, wenn Pitou nicht im Zimmer eingesperrt ist... unschön.