pfotenstaben: me travelling in Cornwall (Default)
[personal profile] pfotenstaben
(Warnung: folgender Text enthält Beschreibungen vom Umgang mit Beute bei Katzen, wer sowas nicht lesen mag überspringt das hier besser.)

Unser junges Katzengemüse hat ja recht unterschiedliche Einstellungen zum Rohfutter. Als ich, recht bald nach ihrem Einzug, gewolftes Rohfleisch serviert habe, waren Findis und Borka Feuer und Flamme und haben sich bilderbuchmäßig wie kleine Raubtiere verhalten, und daran hat sich nichts geändert: wenn es Rohfutter gibt herrscht Krieg, dann kann keiner schnell genug und ausreichend viel kriegen, und es wird geschlungen als gäb's kein Morgen (wie bei Pitou übrigens auch - nur Skrållan frißt ihr Rohfutter, wie auch sonst alles, manierlich, geruhsam und gemächlich.) Mattis dagegen hat Rohfutter bisher nicht als freßbar identifiziert, und auch geringe Mengen unters Dosenfutter gemischt wurden nur sehr teilweise und mit sehr spitzen Zähnen gefressen.
Lebende bzw. selbstgefangene Beute bringen sie alle drei eifrig an, aber ob die - und vor allem von wem alles - gefressen werden weiß ich noch nicht. Die Vermutung liegt nahe daß wenigstens einer gelegentlich was Nagetierartiges frißt, wenn ich von den Überresten ausgehe, aber es liegen auch oft genug kleine fellige Präsente herum, die noch intakt sind.

Mit der jüngsten Futterbestellung habe ich diesmal Eintagsküken mitbestellt - einen Versuch ist es wert. Bei Pitou haben wir es noch nie probiert, und bisher fraß auch nur Alva, die kurzfristig bei uns war, Küken (da durften es aber auch mal drei hintereinander sein), und Pelle eine zeitlang, doch der hat sie auch irgendwann verweigert.

Vorgestern habe ich also die ersten aufgetaut und gestern erwartungsvoll Findis und Mattis auf der Terasse präsentiert, Borka war zu faul und blieb lieber in seiner Hängematte.

Findis war begeistert und hat ihr Minihühnchen gleich davongetragen, um es in sicherer Entfernung ordentlich "beutemäßig" zu bearbeiten. Sie hat auch dran rumgekaut, aber wirklich was gefressen wurde nicht. Aber sie war fasziniert und länger damit beschäftigt, wie sonst auch mit Mäusen - das wird rumgetragen, immer wieder in die Luft geworfen, beabeitet, wieder woanders hingetragen...

Mattis war ebenfalls begeistert und hat sich gleich draufgestürzt, immerhin ist er auch ein großer Maus-Fan. Das Tierchen wurde ebenfalls beutemäßig bearbeitet, und dann fing er auch an drauf rumzukauen. Ihn haben allerdings die Federn ziemlich gestört, er hörte recht bald wieder auf und versuchte, sich den gelben Flaum wieder aus dem Maul zu kriegen. ;o) 

Später war Borka dann noch bereit, sich sein Küken mal anzugucken, aber mehr war auch nicht, wie auch bei Pitou. Soviel also zum Erstversuch. Die herumgeschleppten und zerkauten Exemplare füttern nun Schnecken und Wespen auf dem Kompost (ich wußte gar nicht, daß Wespen so eifrig beteiligt sind, Aas zu vertilgen, in diesem nacktschneckenarmen Jahr ist das bei uns ganz gut, da die Kleinen ja doch eine Menge Mäuslein anbringen und uns zur Entsorgung überlassen), und wir werden es in ein paar Wochen nochmal versuchen... ;o) 

Als Nächstes gehen wir mal das Thema "Rohfleisch in Stücken" an. Bisher hatten sie entweder Gewolftes, das ich für Skrållan gedacht hatte (und sie nicht mehr fressen darf), oder Stücke in der Größe von Geschnetzeltem oder kleiner aus zwei Tüten für Hunde-Barf vom Freßnapf, die ich aber nicht wieder kaufen werde. Die Katzen fressen es zwar, aber es riecht schon arg unlecker selbst für Rohfutter, da es keine Lebensmittelqualität hat.
If you don't have an account you can create one now.
HTML doesn't work in the subject.
More info about formatting

Profile

pfotenstaben: me travelling in Cornwall (Default)
Pfotenstaben

January 2025

S M T W T F S
    1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated Jul. 1st, 2025 03:48 am
Powered by Dreamwidth Studios