Pfotenstaben (
pfotenstaben) wrote2004-01-29 04:30 pm
![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Entry tags:
(no subject)
In der Tat scheint es Madame sehr zu behagen, mal wieder nach Strich und Faden verwöhnt zu werden... sprich zwei- bis dreimal täglich ein Näpfchen mit leckerem Inhalt kredenzt zu bekommen..... das schlemmt sie dann genußvoll leer.
Die Kehrseite ist allerdings: der Inhalt des Futternapfes wird nun nur noch mit Verachtung beäugt. Das - fressen - iiiich??? NIEMALS!!!!
Ich hab allerdings überhaupt keine Lust auf Futterstreß, und da sie eh Übergewicht hat... stell ich halt nur noch Skrållan was hin, die frißt ja eh nie alles. Wenn Smilla keinen Appetit mehr hat auf Nafu, muß sie halt Trofu futtern, bis die Medikamentenzeit vorbei ist....
Sie scheint übrigens doch viel mehr zu trinken, als ich immer angenommen und befürchtet habe. Ich habe sie früher ja nie am Napf trinken sehen, immer nur am Wasserhahn, wenn jemand Zeit hatte, selten genug. Aber erstaunlicherweise - seitdem Schnee liegt trinkt sie viel am Napf. Was schließen wir daraus? Sie trinkt wohl sonst draußen - woraus will ich lieber gar nicht wissen.... wobei das sicher mit dazu beiträgt, neben der Mäusefresserei, daß sie sonst nie krank wird und auch ihren Katzenschnupfen letztes Jahr so gut abgewettert hat.....
Sie kriegen auf jeden Fall im neuen Haus und eingezäunten Garten eine Trinkstelle draußen.
Skrållans Augen sind besser geworden, noch bevor ich das erste Mal Euphrasia geben konnte gestern abend. *freu* Im Moment jagt und treibt sie einen Korken durch die Wohnung, weil ihr mal wieder sterbenslangweilig ist..... außerdem spielt sie fangen und verstecken mit mir. In unserem verwinkelten Haus muß man, um von unten nach oben zu kommen, durch drei Türen gehen, die jetzt im Winter alle zu sind, aber Katzenklappen haben. Sie flitzt mir dann voraus, durch die Klappe, und versteckt sich hinter der Tür. Kaum öffne ich diese, flitzt sie eine Tür weiter... und das immer wieder mit größter Begeisterung. Sie sollte Katzenkindergartentante werden.....
Die Kehrseite ist allerdings: der Inhalt des Futternapfes wird nun nur noch mit Verachtung beäugt. Das - fressen - iiiich??? NIEMALS!!!!
Ich hab allerdings überhaupt keine Lust auf Futterstreß, und da sie eh Übergewicht hat... stell ich halt nur noch Skrållan was hin, die frißt ja eh nie alles. Wenn Smilla keinen Appetit mehr hat auf Nafu, muß sie halt Trofu futtern, bis die Medikamentenzeit vorbei ist....
Sie scheint übrigens doch viel mehr zu trinken, als ich immer angenommen und befürchtet habe. Ich habe sie früher ja nie am Napf trinken sehen, immer nur am Wasserhahn, wenn jemand Zeit hatte, selten genug. Aber erstaunlicherweise - seitdem Schnee liegt trinkt sie viel am Napf. Was schließen wir daraus? Sie trinkt wohl sonst draußen - woraus will ich lieber gar nicht wissen.... wobei das sicher mit dazu beiträgt, neben der Mäusefresserei, daß sie sonst nie krank wird und auch ihren Katzenschnupfen letztes Jahr so gut abgewettert hat.....
Sie kriegen auf jeden Fall im neuen Haus und eingezäunten Garten eine Trinkstelle draußen.
Skrållans Augen sind besser geworden, noch bevor ich das erste Mal Euphrasia geben konnte gestern abend. *freu* Im Moment jagt und treibt sie einen Korken durch die Wohnung, weil ihr mal wieder sterbenslangweilig ist..... außerdem spielt sie fangen und verstecken mit mir. In unserem verwinkelten Haus muß man, um von unten nach oben zu kommen, durch drei Türen gehen, die jetzt im Winter alle zu sind, aber Katzenklappen haben. Sie flitzt mir dann voraus, durch die Klappe, und versteckt sich hinter der Tür. Kaum öffne ich diese, flitzt sie eine Tür weiter... und das immer wieder mit größter Begeisterung. Sie sollte Katzenkindergartentante werden.....